Speicheldrüsen

Speicheldrüsen
Speicheldrüsen,
 
Glạndulae salivales, in die Mundhöhle mündende, den Speichel absondernde seröse, muköse oder gemischte Drüsen v. a. bei Landwirbeltieren; kleine und verstreut in der Mundschleimhaut (Lippeninnenfläche, Wangen-, Gaumen-, Zungenschleimhaut) liegende Drüsen und größere, schleimhautfern lokalisierte Drüsenkörper; bei den Säugetieren (einschließlich des Menschen) in Dreizahl als paarige Ohrspeicheldrüse (größte Speicheldrüse des Menschen), als unter der Zunge seitlich neben dem Zungenbändchen ausmündende paarige Unterkieferdrüse (Glandula submandibularis; als gemischte, serös-muköse Drüse sowohl verdauungsenzymhaltigen Speichel als auch Schleim absondernd) und, danebenliegend, als mit mehreren Gängen in der Rinne zwischen Zunge und Mundboden ausmündende paarige Unterzungendrüse (Glandula sublingualis; liefert vornehmlich Schleim); Unterkiefer- und Unterzungendrüse liegen unter dem Mundboden. - Von den zahlreichen kleineren, vornehmlich Gleitspeichel liefernden menschlichen Schleimhautspeicheldrüsen der Zunge ist am größten die paarige, Mischspeichel liefernde vordere Zungendrüse (Nuhn-Drüse, Glandula lingualis anterior) unterseits der Zungenspitze, die mit mehreren Ausführgängen neben dem Zungenbändchen mündet.
 
In Analogie zu den Speicheldrüsen bei den Wirbeltieren werden auch bei den Wirbellosen alle in den Mund oder in die Speiseröhre mündenden, häufig Verdauungsenzyme produzierenden Drüsen als Speicheldrüsen bezeichnet, z. B. die paarige, meist unpaar mündende Labialdrüse der Insekten, die auch als Spinn- oder Giftdrüse ausgebildet sein kann. Bei Blutsaugern (Blutegel, Stechmücken u. a.) produzieren die Speicheldrüsen oft auch Enzyme zur Verhinderung der Blutgerinnung.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Speicheldrüsen und Schluckakt
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Speicheldrüsen — (Glandulae salivales), deren befinden sich drei auf jeder Seite der Mundhöhle u. eine in der Unterleibshöhle, s. Pankreas. Die S. gehören zu den zusammengehäuften Drüsen (s.d.), kommen in Hinsicht der länglich rundlichen Gestalt, der blaß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Speicheldrüsen — (Glandulae salivales), die drüsigen Organe zur Absonderung des Speichels, also Bauch und Mundspeicheldrüsen, im engern Sinne gewöhnlich nur die letztern. Diese liegen nicht immer im oder am Munde, sondern bei niedern Tieren zuweilen weit nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Speicheldrüsen — Speicheldrüsen, bei vielen Tieren Anhangsdrüsen des Darmtrakts, die eine schleimige, in erster Linie die Gleitfähigkeit der Nahrung fördernde Flüssigkeit in die Mundhöhle sezernieren. Im Gegensatz zu den meisten wasserlebenden Tieren, deren… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Speicheldrüsen und Schluckakt —   Der Speichel spielt eine wesentliche Rolle bei der Verdauung. Er sorgt dafür, dass auch trockene Speisen gut geschluckt werden können, und er enthält Stoffe, die bereits mit der Aufspaltung der Nahrung in kleinste Bestandteile beginnen. Zudem… …   Universal-Lexikon

  • Speicheldrüse — Speicheldrüsen: 1 Glandula parotidea 2 Glandula submandibularis 3 Glandula sublingualis Speicheldrüsen (lat. Glandulae salivariae) sind exokrine Drüsen, die den Speichel (Saliva) bilden und damit die Gleitfähigkeit zum Abschlucken des Bissens… …   Deutsch Wikipedia

  • Glandula mandibularis — Speicheldrüsen: 1 Glandula parotidea 2 Glandula submandibularis 3 Glandula sublingualis Die Unterkieferspeicheldrüse oder lat. Glandula submandibularis (bei Haustieren als Glandula mandibularis bezeichnet) ist eine der drei großen Speicheldrüsen …   Deutsch Wikipedia

  • Glandula parotidea — Speicheldrüsen: 1 Glandula parotidea 2 Glandula submandibularis 3 Glandula sublingualis Die Ohrspeicheldrüse (auch Parotis oder Glandula parotidea) ist bei höheren Wirbeltieren die größte Speicheldrüse im Kiefer Mundbereich. Sie unterscheidet… …   Deutsch Wikipedia

  • Glandula parotis — Speicheldrüsen: 1 Glandula parotidea 2 Glandula submandibularis 3 Glandula sublingualis Die Ohrspeicheldrüse (auch Parotis oder Glandula parotidea) ist bei höheren Wirbeltieren die größte Speicheldrüse im Kiefer Mundbereich. Sie unterscheidet… …   Deutsch Wikipedia

  • Hungerwarze — Speicheldrüsen: 1 Glandula parotidea 2 Glandula submandibularis 3 Glandula sublingualis Die Unterkieferspeicheldrüse oder lat. Glandula submandibularis (bei Haustieren als Glandula mandibularis bezeichnet) ist eine der drei großen Speicheldrüsen …   Deutsch Wikipedia

  • Parotis — Speicheldrüsen: 1 Glandula parotidea 2 Glandula submandibularis 3 Glandula sublingualis Die Ohrspeicheldrüse (auch Parotis oder Glandula parotidea) ist bei höheren Wirbeltieren die größte Speicheldrüse im Kiefer Mundbereich. Sie unterscheidet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”